
Ulmenrinde - Slippery Elm
Die Ulmenrinde wirkt schleimbildend und entzündungshemmend. Sie ist daher eine gute Wahl bei Erkrankungen der Atemwege und bei Magenbeschwerden. Sie wirkt stopfend, entzündungshemmend und bindet Schadstoffe und pathogene Keime.
So kann Ulmenrinde bei Hunden sehr gut bei Halsschmerzen, Sodbrennen oder Gastritis eingesetzt werden. Gleichzeitig wirkt Ulmenrinde stark appetitanregend.
Wenn ein Hund nach einer Krankheit wieder aufgepäppelt werden muss, dann ist die Ulmenrinde ein guter Futterzusatz. Das Naturheilmittel ist wegen seiner Bitter- und Gerbstoffe gut für Galle und Leber.
Einsatzbereiche:
- Magenbeschwerden
- Darmbeschwerden
- Gastritis
- Erkältung
- Bronchitis
- Mund- und Rachenbeschwerden
- Nachsorge bei Zahn-OPs
- Reizmildernd
- Entzündungshemmung
Wirkung von Ulmenrinde:
- Schleimlösend
- Beruhigend für die Schleimhaut
- Krampflösend
- Entzündungshemmend
- Bindend für Abfallstoffe im Darm
- Wundheilend
- Gelenkschonend
Dosierung (im Wasser auflösen, Kaltauszug):
Kleine Hunde und Katzen: 1,5 g
Hunde bis 15 kg: 5,0 g
Hunde bis 30 kg: 10,0 g
Hunde über 30 kg: 15,0 g
Erstelle deine eigene Website mit Webador