
Die Eibischwurzel enthält einen der höchsten Schleimstoffgehalte aller Pflanzen, durchschnittlich etwa 15 % der Gesamtkomponenten (die Blätter liefern 10 %). Zu den Inhaltsstoffen gehören Glucane, Arabinogalactane und Rhamnogalacturonane. Hinzu kommen Glycinbetain, Aminosäuren und Cumarin.
Sie wirkt entzündungshemmend, reizlindernd und schleimhautschützend und wird speziell bei Magen- und Darmentzündungen eingesetzt.
Einsatzbereiche:
- Husten - Rachenentzündungen
- Halsschmerzen
- Magenbeschwerden
- Darmbeschwerden
- Blasementzündung
Wirkung von Eibischwurzel:
- entzündungshemmend
- Wundheilungsfördernd
- Schleimhaut-schützend, Zell-schützend
- Regenerierend, Stoffwechselanregend
- Husten-stillend
- Verdauungsfördernd
Dosierung:
1 Teelöffel / 10 kg Körpergewicht (im Wasser auflösen, Kaltauszug)
Erstelle deine eigene Website mit Webador