🫧

 


Die Hyposensibilisierung ist eine allergenspezifische Immuntherapie (ASIT).

Bei dieser Therapie werden dem Tier allmählich ansteigende Dosen der reaktionsauslösenden Substanzen unter die Haut gespritzt.  Dies geschieht zunächst in wöchentlichen - alle 2 Wochen, später in monatlichen Abständen. Ziel ist es, dass das Tier eine Toleranz gegenüber dem injizierten Allergen entwickelt, um eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf die Allergene zu hemmen. Die Erfolgsrate liegt bei 70-80%, wobei es sich um eine lebenslange Therapie handelt.

 

Was bedeutet das konkret?

Nach dem Allergietest wird für jedes Tier eine individuelle Therapielösung hergestellt. Grundsätzlich wird sie für Tiere empfohlen, die länger als 4 Monate im Jahr Beschwerden haben. Zu Beginn der Therapie ist oft eine Begleitbehandlung notwendig, damit der Juckreiz für das Tier erträglich bleibt. Hier greift man z.B. auf Cytopoint zurück. Bei hartnäckiger atopischer Dermatitis wird auch ein Cortisonspray oder ein spezielles Shampoo punktuell angewendet. Bei vielen Tieren tritt nach einigen Wochen eine Besserung ein, bei anderen kann es Monate dauern. Bei gutem Erfolg kann die ASIT lebenslang fortgesetzt werden.

 

Wir empfehlen, einen auf Dermatologie spezialisierten Tierarzt aufzusuchen. Die ersten Behandlungen werden vom Tierarzt durchgeführt, danach besteht die Möglichkeit, in Absprache mit dem Tierarzt, die Injektionen zu Hause selbst zuverabreichen. Danach muss das Tier ca. alle 6-8 Monate zur Kontrolle. Ein Döschen der Behandlungslösung reicht für ca. 10 Monate.


Erstelle deine eigene Website mit Webador