🫧

 


Der Juckreiz wird unterteilt in:

Akuter Juckreiz:

  •  akuter Reflex z.B. nach einem Insekten Stich/ Biss

 

Chronischer Juckreiz:

  • dauert mehr als 6 Wochen an

 

Primären Juckreiz:

  • entsteht durch Selbstverletzung, meistens durch Parasiten (Flöhe, Läuse, Haarlinge etc.), Viren und Immunvermittelte Erkrankungen

 

Sekundärer Juckreiz:

  • efolgt bei krankheitsbedingten Hautveränderungen, meistens durch Parasiten (Demodexmilben, Leishmania), Bakterien, Pilze, Viren, Immunvermittelte Erkrankungen, Krebs.

 

Typische Verhaltensweisen beim Juckreiz:

  • Kratzen
  • Beißen, Benagen und Beknabbern
  • Belecken bis zum Verlust des Fells
  • Reiben der juckenden Stellen, z.B. Rücken an einer Couch entlang, Wälzen etc.
  • Kopfschütteln bei juckenden Ohren

 

Seltenere Juckreizursachen:

  • Hormonelle Störungen dazu gehören auch die Läufigkeit und die Scheinträchtigkeit
  • Genetischbedingte Hauterkrankungen
  • Wurmbefall - z.B Giardien, Hakenwürmer
  • Reaktion auf Medikamente
  • Organerkrankungen

 

Juckreiz, der durch eine Futtermittelallergie hervorgerufen wird, kann mit einer Ausschlussdiät und mit einer anschließenden Futterumstellung gut behandelt werden.

Bei jedem Auftreten von Juckreiz empfiehlt es sich, ein Tagebuch zu führen und dieses mit dem Tierarzt des Vertrauens zu besprechen.




Erstelle deine eigene Website mit Webador