🫧

 


Zistrose (Cistus incanus) ist eine Naturheilpflanze und bekannt für ihre immunstärkende und entzündungshemmende Wirkung.

Zistrose eignet sich zur Linderung bei Beschwerden und Krankheiten und ist auch zur Prophylaxe sehr wertvoll.

 

Die Heilpflanze verfügt über einen hohen Polyphenolgehalt, dadurch ergeben sich die wirkungsstarken Kräfte und die heilende Wirkung . 


Die enthaltenen Antioxidantien wirken wie folgt:

  • das Immunsystem wird gestärkt
  • Abschwächung von Infektions- und Erkältungskrankheiten
  • Harnwegsinfektionen werden gelindert
  • Pilz- und Bakterienerkrankungen werden gemindert


Die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung unterstützt bei:

  • Schutz der Magenschleimhaut
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Viren und Bakterien vermehren sich deutlich geringer
  • Beruhigt den Verdauungstrakt (z.B. bei Durchfall), hat eine krampflösende Eigenschaft
  • Entzündung des Zahnfleisches und der chronischen Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontose)
  • Reizungen der Mundschleimhaut


Bei der äußerlichen Anwendung hat Zistrose folgende Wirkung:

  • entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral, pilzhemmend, juckreizlindernd, wundheilungsfördernd, blutstillend
  • Einsatzgebiete: Hautproblemen, Allergien und Ekzemen


Bei der inneren Anwendung wirkt die Heilpflanze wie folgt:

  • das Fell und die Haut erhalten eine Vitalisierung – das ist besonders bei der natürlichen Abwehr von Parasiten wichtig


Zistrose sagt man einen positiven Einfluss auf das Herz Kreislauf-System nach:

  • wirkt blutverdünnend und stabilisierend auf die Blutgefäße
  • senkt den Cholesterinwert


Die Heilpflanze ist gut verträglich und Nebenwirkungen sind daher selten.

Bei einer längeren Verabreichung oder einer zu hohen Dosierung, kann es unter Umständen zu Verdauungsproblemen kommen.

 

Wichtig:

  • Welpen vertragen Zistrose ab der 10. Woche
  • die enthaltenen Polyphenole können die Wirkung von Medikamenten verringern, bitte diese in einem zeitlicher Abstand verabreichen

 

 

Des weitern soll die Heilpflanze gegen Zecken und auch gegen andere Parasiten wie Flöhe und Mücken schützen. Sie bewirkt einen speziellen Körpergeruch, den Parasiten als abstoßend empfinden.

 

Fütterungsempfehlung:

Kleine Hunde bis 5 kg und Katzen: 1/2 TL
Hunde bis 15 kg: 1 - 2 TL
Hunde bis 30 kg: 1 EL
Hunde über 30 kg: 1-2 EL

1 Esslöffel (gestrichen) fasst 4-5 g


Erstelle deine eigene Website mit Webador