🦴

 


Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Beutegreifer. Insbesondere bei kranken Tieren ist eine gezielte und ausgewogene Ernährung unerlässlich, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Lebensqualität zu verbessern. In diesem Artikel erläutern wir, warum es wichtig ist, den Empfehlungen von uns Ernährungsberater:innen zu folgen und keine eigenständigen Änderungen vorzunehmen.

 

Hunde und Katzen benötigen unterschiedliche Nährstoffe, um gesund zu bleiben.

Eine unausgewogene Ernährung kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Übergewicht, Allergien, Hauterkrankungen und Verdauungsstörungen.

 

Insbesondere bei kranken Hunden und Katzen muss die Ernährung auf die spezifischen Bedürfnisse der Erkrankung abgestimmt werden.

Die Ernährungsberater:innen werden eine individuelle Diät entwickeln, die auf das Tier zugeschnitten ist, um den Heilungsprozess zu fördern und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

 

Wenn die Besitzer eigenständig von den empfohlenen Diäten abweichen, kann dies negative Auswirkungen auf den Heilungsprozess haben. Beispielsweise können bestimmte Zutaten Allergien auslösen oder den Stoffwechsel negativ beeinflussen.

 

Die eigenständige Anpassung der Diät könnte dazu führen, dass wichtige Nährstoffe fehlen. Viele Hunde- und Katzenhalter sind sich nicht bewusst, welche Nährstoffe in welcher Menge notwendig sind, und riskieren so, ihrem Tier zu schaden.

 

Bei gesundheitlichen Problemen ist es wichtig, keine Entscheidungen zu treffen, die auf Halbwissen basieren. Ernährungsberater:innen berücksichtigen die gesundheitlichen Bedingungen, dies ist ein Faktor der für einen geeigneten Ernährungsplan entscheidend ist.

 

Die Zusammenarbeit zwischen Tierarzt und Ernährungsberater:innen ist von großer Bedeutung. Der Tierarzt kann medizinische Diagnosen stellen und notwendige Tests anordnen, während die Ernährungsberater:innen darauf spezialisiert sind, die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse des Tieres zu analysieren und einen optimalen Ernährungsplan zu erstellen.

 

Wenn Sie einen Ernährungsplan erhalten haben, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu befolgen:

-  Halten Sie sich an die empfohlenen Futtermengen und -zeiten. Achten Sie darauf, die empfohlenen Produkte zu verwenden.

- Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten oder Gesundheitszustand Ihres Tieres. Notieren Sie jegliche Auffälligkeiten und besprechen Sie diese beim nächsten Termin mit den Ernährungsberater:innen

- Änderungen in der Ernährung können einige Zeit in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und im Sinne Ihres Tieres den Plan zu befolgen.

 

Die Ernährungsberatung für unsere Beutegreifer ist ein wertvolles Werkzeug zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Hunde und Katzen. Besonders bei kranken Tieren ist die Einhaltung der Empfehlungen von Ernährungsberater:innen unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen. Eigenständige Änderungen sollten vermieden werden, da sie die Gesundheit des Tieres gefährden können. Vertrauen Sie auf die Expertise von Ernährungsberater:innen und kommunizieren Sie offen über alle Bedenken oder Fragen, die Sie haben.