🦴

 


Vitamin B12 und

die vermeintliche Mangelversorgung!

 

Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin der B-Gruppe. Es wird von Mikrobakterien gebildet und kommt vor allem in tierischen Lebensmitteln vor. Hunde und Katzen können dieses Vitamin nicht selbst herstellen. Von der Aufnahme bis zur Verwertung im Stoffwechsel ist es ein langer Weg. B12 wird im Magen von anderen Nahrungsbestandteilen getrennt und an ein Transportprotein gebunden. Dieses transportiert das Cobalamin in das Ileum (Dünndarmabschnitt), wo es resorbiert wird. 

 

Vitamin B12 ist in Leber, Muskelfleisch und Milchprodukten enthalten. 

 

Wann besteht ein Mangel? 

Es gibt mehrere Ursachen: Ernährung, Darmerkrankungen, Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse und genetische Defekte (Schnauzer, Beagle, Bordercolie, Australian Shepherd). 

 

Wie wird ein B12-Mangel diagnostiziert? 

Besteht der Verdacht auf einen Vitamin-B12-Mangel, sei es in Verbindung mit einer anderen Erkrankung oder als alleinige Ursache, ist die Auswertung des Blutbildes und die Messung des B12-Spiegels im Serum (zellfreier Teil des Blutes) der erste Schritt. Die Diagnose kann damit jedoch nicht mit Sicherheit gestellt werden, da das Blut nur ein Transportmedium für Cobalamin ist. Cobalamin wird aber in der Zelle benötigt! Dort laufen die Stoffwechselprozesse ab. Das bedeutet, dass die genaue Menge in der Zelle nicht im Blut wiedergegeben wird. Dieses Problem wird in der Humanmedizin bereits umgangen. Dort wird die Konzentration von Methylmalonsäure im Urin und von Homocystein im Blut gemessen. Diese beiden Stoffe steigen bei einem Vitamin-B12-Mangel an und geben somit Auskunft über die biochemische Verfügbarkeit von Cobalamin. Kurz gesagt: über die vorhandene Menge, die einer Zelle zur Verfügung steht.

 

Fazit:

Nicht jeder B12-Mangel im Blut ist wirklich ein Mangel, denn die Bluttests für B12 sind nicht wirklich aussagekräftig. Man sollte immer das große Ganze betrachten und nicht einen Blutwert, der gerade einen Hype erlebt.


Erstelle deine eigene Website mit Webador