🦴

 


Hunde leckere Snacks zu geben, ist für viele Hundebesitzer eine Selbstverständlichkeit. Ob als Belohnung beim Training, zur Beschäftigung oder einfach als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch – Leckerchen sind bei vielen Vierbeinern sehr beliebt. Allerdings sollten Hundehalter bei der Auswahl der Snacks darauf achten, dass diese nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund sind.


Denn gerade bei kleinen Snacks für zwischendurch wird häufig unterschätzt, wie viele Kalorien diese enthalten können. Zu viele Leckerchen können schnell zu Übergewicht bei Hunden führen, was wiederum gesundheitliche Probleme wie Gelenkprobleme oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach sich ziehen kann. Daher ist es wichtig, auf die Qualität und Menge der Leckerchen zu achten.


Idealerweise sollten Leckerchen für Hunde aus hochwertigen Zutaten bestehen und nur in Maßen gegeben werden. Wenn man auf fertige Leckerchen zurückgreift, sollte man auf die Deklaration achten. Es empfiehlt sich selbstgemachte Snacks zu nutzen. Dazu gehören zum Beispiel getrocknetes Muskelfleisch, Gemüse- oder Obststücke.


Um sicherzustellen, dass der Hund nicht zu viele Kalorien durch Leckerchen aufnimmt, ist es ratsam, die tägliche Futterration entsprechend anzupassen. Zudem sollte man darauf achten, die Leckerchen nicht als Ersatz für Hauptmahlzeiten zu verwenden, sondern als Ergänzung zum normalen Futter.


Insgesamt ist es also wichtig, bewusst mit Leckerchen umzugehen und darauf zu achten, dass sie eine ausgewogene und gesunde Ernährung des Hundes nicht beeinträchtigen. So bleibt der geliebte Vierbeiner fit und gesund und kann sich über die kleinen Belohnungen zwischendurch freuen.

 

Produktenergie/100 g

 

  • Ochsen­ziemer 506 kcal
  • Rinderachillessehne 364 kcal
  • Rinder­fell­streifen 448 kcal
  • Rinderkopfhaut 501 kcal
  • Rinderlunge 342 kcal
  • Rinderblättermagen 321 kcal
  • Rinderleber 449 kcml
  • Rinderfellstreifen 359 kcal
  • Schweineohr 398 kcal
  • Hühnerfiletstreifen 372 kcal
  • Hühnerfüße 441 kcal
  • Entenhälse 384 kcal
  • Gouda 357 kcal



Es ist wichtig, die Kalorienzufuhr deines Hundes im Auge zu behalten und Kauartikel nur in Maßen zu geben, um eine Überfütterung zu vermeiden.